Lohnsteuertabelle

Lohnsteuertabelle 2023

Anhand des steuerpflichtigen Entgeltes lassen sich aus der Lohnsteuertabelle die Höhe der darauf entfallenden Lohnsteuer, des Solidaritätszuschlages und der Kirchensteuer entnehmen. Dabei muss zwischen der Allgemeinen Lohnsteuertabelle und der Besonderen Lohnsteuertabelle unterschieden werden.

Weihnachtsgeldrechner

Weihnachtsgeld 2023

Das Weihnachtsgeld ist eine freiwillige, jederzeit widerrufliche Leistung, auf die kein Rechtsanspruch besteht und die von Arbeitgebern an ihre Arbeitnehmer ausgezahlt wird. In der Regel wird das Weihnachtsgeld im Dezember des jeweiligen Jahres ausgezahlt und ist somit eine Art zusätzlicher Bonus.

Splittingtabelle

Splittingtabelle 2023

Zur Besteuerung von Einkommen (Einkommensteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag) werden in Deutschland zwei Arten einer Einkommensteuertabelle angewendet: Die Grundtabelle und die Splittingtabelle.

Krankmeldung

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 2023

Mit der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen unterstützt und vereinfacht. Ein besonderer Vorteil für den Versicherten besteht darin, dass die eAU automatisch an den Arbeitgeber und die Krankenkasse übermittelt werden.

Steuerklassen

Steuerklassen 2023

Die Wahl der richtigen Steuerklassen ist wichtig. Durch die optimale Steuerklassenwahl kann man viel Geld sparen, da sich diese auf die Höhe des Lohnsteuerabzugs auswirkt. Steuerpflichtige werden unter anderem durch ihren Familienstand in Steuerklassen eingeteilt.

Krankmeldung

Krankmeldung 2023

Die Krankmeldung kann ab 2023 mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an den Arbeitgeber bequem online eingereicht werden. Ab dem 1. Januar 2023 wird der aktuelle “gelbe Schein” für Krankmeldungen von gesetzlich Versicherten digitalisiert.

Bußgeldkatalog

Bußgeldkatalog 2023

Der aktuelle Bußgeldkatalog wurde überarbeitet. Kraftfahrer, aber auch Radfahrer, Falschparker und Auto-Poser, werden drastischer zur Kasse gebeten, falls sie sich nicht an die Straßenverkehrsordnung (StVO) halten. Ebenso müssen Lkw-Fahrer mit höheren Strafen rechnen.

Entgeltfortzahlung

Entgeltfortzahlung 2023

Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist ein wichtiger arbeitsrechtlicher Grundsatz, der Arbeitnehmer im Falle von vorübergehender Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Verletzung schützt und sicherstellt, dass sie während dieser Zeit weiterhin ihr Gehalt erhalten.

Pfändungstabelle

Pfändungstabelle 2023

Bei einem Einkommen, das den Pfändungsfreibetrag überschreitet, kann entsprechend der Pfändungstabelle das Mehreinkommen oberhalb des Freibetrags gepfändet werden. So bewahrt der Gesetzgeber die Schuldner davor, dass das Arbeitseinkommen vollständig gepfändet wird.

Midijob

Midijob 2023

Ein Midijob ist eine Beschäftigung, bei der das monatliche Bruttoeinkommen zwischen 520,01 und bis maximal 2.000 Euro (bis 31. Dezember 2022: 1.600 Euro) liegt. In Deutschland wird diese Art der Beschäftigung gesetzlich als geringfügig entlohnte Beschäftigung mit besonderen Regelungen bezeichnet.