Umsatzsteuer Mehrwertsteuer

Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer 2023

Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die auf den Verkauf von Gütern und Dienstleistungen erhoben wird. Die Mehrwertsteuer hingegen ist eine Steuer, die auf den Konsum von Gütern und Dienstleistungen erhoben wird. In Deutschland beträgt die Umsatzsteuer und die Mehrwertsteuer jeweils 19%.

Kilometerpauschale

Kilometerpauschale 2023

In Deutschland können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Kilometerpauschale als Ausgleich für ihre Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedingungen und Möglichkeiten für Arbeitnehmer, um die Kilometerpauschale geltend zu machen und Steuern zu sparen.

Umsatzsteuervoranmeldung

Umsatzsteuervoranmeldung 2023

Mittlerweile muss die Umsatzsteuervoranmeldung elektronisch vorgenommen werden. Dies ist anhand der Elster-Software durchführbar. Ihre Eingabemaske ist wie die Umsatzsteuervoranmeldung Formulare gestaltet und sichert, dass keine wichtigen Angaben vergessen werden.

Kirchensteuer

Kirchensteuer 2023

Die Kirchensteuer ist ein von der Lohnsteuer berechneter Abzug. Sie wird automatisch einbehalten. Der Kirchensteuersatz kann nach Bundesland unterschiedlich sein. Ihre Einnahmen dienen der Finanzierung der jeweiligen Religionsgemeinschaften.

Gewerbesteuer

Gewerbesteuer 2023

Die Gewerbesteuer fällt unter die Realsteuern und stellt Gemeinden beziehungsweise Kommunen die notwendigen Einnahmen für die Bewältigung öffentlicher Aufgaben zur Verfügung. Eine Umlage verschafft auch dem Bund und den Ländern einen beschränkten Zugriff auf die Gewerbesteuer.

Abschreibungen

Abschreibungen 2023

Steuerliche Abschreibungen von Wirtschaftsgütern finden anhand von linearen oder degressiven Abschreibungsmethoden statt. Als Grundlage dienen in der Regel die Anschaffungs- und Herstellungskosten. Im Fall von Gebäuden werden Nutzungsdauer und Nutzungszweck betrachtet.

Aktien Steuern

Aktien und Steuern 2023

Bei der Versteuerung von Dividenden wird zwischen Privatpersonen und Unternehmen unterschieden. Privatpersonen müssen für die Gewinne Abgeltungsteuern zahlen. Unternehmen müssen 60% der Dividenden versteuern und Einkommensteuern zahlen.

Erbschaftsteuer

Erbschaftsteuer 2023

Die Erbschaftssteuer unterliegt einer Neuregelung bei der steuerlichen Bewertung und Wertermittlung von Immobilien. Immobilienwerte sollen nun für steuerliche Zwecke dem Wert entsprechen, der bei einem Verkauf realisiert werden könnte. Man spricht bei der Feststellung der Immobilienwerte nun davon, dass diese möglichst nahe am „gemeinen Wert“ liegen müssen.

Abgeltungssteuer

Abgeltungssteuer 2023

Die Abgeltungssteuer ist ein Besteuerungsverfahren für Einkünfte aus Kapitalvermögen. Seit 2009 gilt mit dessen Einführung ein pauschaler Steuersatz von 25 Prozent, welcher vom jeweiligen Kreditinstitut gezahlt wird. Bei der Berechnung kann ein Sparer-Pauschbetrag geltend gemacht werden.

Grunderwerbssteuer

Grunderwerbsteuer 2023

Grunderwerbsteuer gehört zu den Rechtsverkehrsteuern und umfasst die Besteuerung von Rechtsvorgängen rund um den Erwerb des Eigentumsrechts oder eigentümerähnlicher Zustände für inländische Grundstücke. Grundlage bildet das Grunderwerbsteuergesetz.