Kurzarbeitergeld

Kurzarbeitergeld 2023

Als Kurzarbeit wird eine verkürzte Arbeitszeit bezeichnet, für die man einen Lohnausgleich erhält, das sogenannte Kurzarbeitergeld. Möchte ein Arbeitgeber für sein Unternehmen Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken, muss er sich an die gesetzlichen Bestimmungen halten.

Geringfügige Beschäftigung

Geringfügige Beschäftigung 2023

Eine geringfügige Beschäftigung liegt vor, wenn das Einkommen nicht (geplanten). 520 Euro im Monat nicht übersteigt. Mithilfe des Gleitzonenrechners können die zu zahlenden Beiträge bei einer Beschäftigung in der Gleitzone berechnet werden.

Steuerklassenwechsel

Steuerklassenwechsel 2023

Ehe-oder Lebenspartner können die Steuerklassen zu ihren Gunsten kombinieren, sodass Lohnsteuer und Jahressteuer einander so gut wie entsprechen. In der Regel kann der Steuerklassenwechsel nur einmal im Jahr vorgenommen werden.

Brutto Netto Gehaltsrechner

Brutto Netto Gehaltsrechner 2023

Der Brutto Netto Gehaltsrechner ermöglicht die Berechnung seiner monatlichen oder auch jährlichen Steuer- und Sozialabgaben vom Gehalt. Berücksichtigt werden unter anderem auch alle Versicherungen und die Kirchensteuer, sofern diese abgeführt werden muss.

Minijob

Minijob 2023

Liegt das Arbeitsentgelt einer Beschäftigung regelmäßig unter 520 Euro monatlich, so handelt es sich um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, auch Minijob genannt. Der Beitrag für die gesetzliche Krankenversicherung wird bei geringfügig entlohnter Beschäftigung vom Arbeitgeber gezahlt.

Lohnsteuerermäßigung

Lohnsteuerermäßigung 2023

Für die Lohnsteuerermäßigung kann ein Lohnsteuer Ermäßigungsantrag gestellt werden. Indem das zu versteuernde Einkommen durch die Freibeträge vermindert wird, bietet sich die Möglichkeit zur Erhöhung des Nettogehalts.

Durchschnittseinkommen 2021

Durchschnittseinkommen 2023

Das Durchschnittseinkommen in Deutschland setzt sich aus dem Niedriglohn, dem Hochlohn und dem Mindestlohn zusammen. Ausschlaggebend ist dabei der Medianverdienst. Für die Entscheidungen hinsichtlich des Mindestlohns ist die sogenannte Mindestlohnkommission zuständig.

Steuertabelle

Steuertabelle 2023

Die klassische Steuertabelle war ein gedrucktes Hilfsmittel zur Berechnung Steuersätze für Arbeitnehmer und Selbstständige. Die Steuertabelle wird in der Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt. In diesen Steuertabellen wurde die einzuhaltende Steuer jeweils in Bereichen von zuletzt 36 Euro dargestellt.