Körperschaftssteuer

Körperschaftsteuer 2023

Die Körperschaftsteuer ist eine spezielle Einkommensteuer für bestimmte Personen oder Zusammenschlüsse, sogenannte Körperschaften. Sie ist eine direkte Steuer und fällt unter die Personensteuern. Besteuerungsgrundlage ist das Einkommen einer Körperschaft von einem Kalenderjahr.

Solidaritätssteuer

Solidaritätszuschlag 2023

Der Solidaritätszuschlag als Mittel zur Finanzierung der Einheit Deutschlands. Es ist ein Zuschlag für alle Steuerzahler auf Grundlage der steuerlichen Leistungsfähigkeit der Individuen. Er trifft auf die Einkommen-, Lohn-, Körperschaft-, Kapitalertrag-, Abgeltung- und Abzugsteuer zu.

Einkommensteuer

Einkommensteuer 2023

Wenn von der Einkommensteuer gesprochen wird, ist damit normalerweise die so genannte inländische Einkommensteuer gemeint. Sie gilt für natürliche Personen, also für die Bundesbürger, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.

Steuern

Steuern in Deutschland 2023

Der deutsche Staat greift auf vielfältige Art und Weise in unser Leben ein. Durch die Steuerpolitik, also durch die Einführung oder Abschaffung von Steuern und durch die Erhöhung oder Senkung der Steuersätze, kann er finanz-, wirtschafts- sowie sozial- und verteilungspolitische Zwecke verfolgen.

KFZ-Steuer

Kfz-Steuer 2023

Ganz gleich, ob ein neues oder gebrauchtes Auto, ein Wohnmobil oder ein Nutzfahrzeug angeschafft werden soll: Die Kfz-Steuer ist sehr oft eines von mehreren Entscheidungskriterien, die zur Unterschrift unter einen Kfz-Kaufvertrag führen.

Steueridentifikationsnummer 2023

Die Steueridentifikationsnummer ist eine 11-stellige steuerliche Identifikationsnummer, die jede in Deutschland gemeldete Person zugewiesen wird. Sie enthält keine Informationen über Sie oder das zuständige Finanzamt und Sie dient dazu, den Bürgern bei der Beantragung von Sozialleistungen und anderen staatlichen Leistungen zu helfen.

Lohnsteuer

Lohnsteuer 2023

Die Lohnsteuer ist keine eigene Steuer, sondern eine Form der Einkommensteuer, weshalb die Lohnsteuer auch durch das Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt ist. Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, den einbehaltenen Betrag der Lohnsteuer an das Finanzamt abzuführen.

Ehegattensplitting

Ehegattensplitting 2023

Ehegattensplitting ist eine Methode, mit der die gleichmäßige Besteuerung von verheirateten Paaren sichergestellt wird. Das Ehegattensplitting bringt zwar einige Vorteile mit sich, wird heutzutage jedoch vielfach als nicht mehr zeitgemäß angesehen. 

Umsatzsteuer Mehrwertsteuer

Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer 2023

Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die auf den Verkauf von Gütern und Dienstleistungen erhoben wird. Die Mehrwertsteuer hingegen ist eine Steuer, die auf den Konsum von Gütern und Dienstleistungen erhoben wird. In Deutschland beträgt die Umsatzsteuer und die Mehrwertsteuer jeweils 19%.

Umsatzsteuervoranmeldung

Umsatzsteuervoranmeldung 2023

Mittlerweile muss die Umsatzsteuervoranmeldung elektronisch vorgenommen werden. Dies ist anhand der Elster-Software durchführbar. Ihre Eingabemaske ist wie die Umsatzsteuervoranmeldung Formulare gestaltet und sichert, dass keine wichtigen Angaben vergessen werden.